13juni
Vorläufiges Programm der Online-Veranstaltung
am Samstag, 13. Juni von 17h bis 18h30
1) Schengen:
– Einführung mit Martina Kneip, Leiterin des Centre Européen de Schengen
– Rede von Catherine Lalumière über ihren Tag in Schengen am 14. Juni 1985.
– Überraschung aus Sankt-Germanshof
2) Warum sich für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa engagieren?
(6-8 min Rede / 2min Fragen)
– Catherine Lalumière, Präsidentin des Maison de l’Europe in Paris, ehemalige Europaabgeordnete und Ministerin, die 1985 das Schengener Abkommen mitunterzeichnete
– Roland Theis, Staatssekretär für Europäische Angelegenheiten des Saarlandes und Mitglied des Europäischen Ausschusses der Regionen
– Christophe Arend, französischer Abgeordneter und französischer Präsident der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung,
– Daniel Amesz, Präsident des europäischen Studierendennetzwerks AEGEE
3) Diskussions-Debatte 35 Jahre nach dem Schengener Abkommen, welche Werte für die gemeinsame Zukunft in Europa?
– Um die Diskussion so interaktiv wie möglich zu gestalten, können Internetnutzer im YouTube-Chatroom Fragen stellen.
– Sie haben / Ihr habt auch die Möglichkeit, mithilfe von Fragebogen ihre Meinung zu äussern